Naturstein im Marmor und Granitwerk Bartels in Wedel.

Unser Material – von Naturstein über Keramik bis zu Quartzstein und Glas

Einen umfangreichen Einblick in die Wirkung und Haptik edler und exklusiver Natursteine bieten wir in unserer großen Lithothek vor den Toren von Hamburg – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Informationen und Wissenswertes über Natursteine, wie Marmor, Granit, Basalt, Limestone, Quarzit, Sandstein und andere Gesteinsarten. Insbesondere zu Ihrer Verwendung als Fliesen, Bodenplatten, Waschtisch im Bad, etc. welche Anwendung auch immer, Marmor und Granit gibt jeder Einrichtung und jedem Heim den besonderen Flair.


Marmor ist ein Kristallstein, der als Kalkstein entstand, und zwar etwa vor 60 bis 600 Millionen Jahren – deshalb kommt Marmor nur in den ältesten Gesteinsschichten der Erde vor.
Das weiche Calcium bildet mit Kohlensäure das Salz Calciumcarbonat, aus dem viele Gebirge bestehen. Dieses Calciumcarbonat verwandelt sich durch Metamorphose in Marmor.
Metamorphose ist ein chemisch-physikalisches Kleinkunstwerk unserer Mutter Erde, die es fertig bringt, tief in ihrer Kruste festes, hartes Gestein unter unvorstellbar hohem Druck und bei hohen Temperaturen umzubauen. Nicht dass es schmilzt: seine Struktur ändert sich, sie kristallisiert.
Der Marmor, den wir kennen, wird in großen Blöcken aus dem Erdreich geschnitten, in Scheiben – sogenannte Tranchen – gesägt und mit großem Aufwand in glänzende Platten von eindrucksvoller Schönheit verwandelt, in den verschiedensten Farben und Mustern. Logischerweise immer individuell – jede Marmorplatte sieht ein wenig anders aus. Und immer rein natürlich: denn Marmor ist der Naturstein schlechthin.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Geschichte und zum Abbau von Marmor.


Granit ist ein hartes Vulkangestein, und zwar zusammengepresstes. Es entsteht, wenn Magma unter hohem Druck erkaltet – in den Tiefen der Erdkruste.
Chemisch steht im Mittelpunkt Silizium, das zweithäufigste Element auf unserer Erde, ein erstaunlich dickfelliges Halbmetall: von Säure lässt es sich kaum angreifen, Elektronen leitet es bestenfalls sehr unwillig, und mit den meisten Elementen verbindet es sich nur bei starkem Erhitzen.

Man sieht, was 1000 Atmosphären Druck und ein paar hundert Grad Celsius bewirken.
Wie hart Granit ist, erkennen Sie daran, dass man ihn noch nicht einmal mit Werkzeugen bearbeiten kann, die für Stahl wunderbar geeignet sind. Dem Granit kann man nur mit ganz speziellen Diamantwerkzeugen etwas anhaben. Das bietet für Sie einen speziellen Reiz, falls Sie Kinder mit Hang zu materialverschleißenden Experimenten haben. Bastelmaßnahmen, die auf mancher Oberfläche ewige unschöne Spuren hinterlassen, können einem Granit wenig anhaben. Granit ist extrem hart und von anziehender Schönheit. Granit wird wie Marmor in Scheiben gesägt und poliert.

Granitplatten sehen genauso schön aus wie Marmorplatten. Während Marmor immer eine Art von Schlieren in sich trägt, sieht Granit aus, als habe man sich durch ein Gemisch von steingewordenen Bläschen geschnitten. Kreisförmige Muster kennzeichnen Granitplatten, selbst wenn sich dort auch andere Figuren zeigen.

In den letzten Jahren sind viele Hartgesteine entdeckt und abgebaut worden, die starke Strukturen haben. Optik und Wirkung dieser stark gemaserten Steine ist fantastisch.
In der Verarbeitung sind diese kräftig strukturierten Steine sehr anspruchsvoll. Da jeder Block und jede Platte ein Unikat ist sollte sich der Bauherr – oder die Bauherrin – den Stein in unserem Lager anschaut.

Sogar einem Experten kann es geschehen, dass er mal Marmor und Granit auf den ersten Blick verwechselt (es ist dann allerdings kein Experte von »Bartels – Marmor und Granit«).

Granit und Marmor sind zwar ungefähr gleich schwer (etwa 2,7 g / cm³), aber Granit ist wesentlich härter als Marmor, sogar härter als Stahl!
Unter www.steinarchiv.de finden Sie viele Abbildungen von Marmor, Granit und weiteren Natursteinsorten – hier bei uns, im Marmor- und Granit-Stein-Werk-Bartels halten wir immer eine große Auswahl davon für Sie vorrätig und würden uns über Ihren Besuch auf unserem Gelände sehr freuen, um Ihnen dort auch »live« die Schönheit dieser Materialien zu präsentieren.